Innovatives Campaigning für die SPD: Digitale Tools
für eine präzise Ansprache und Massenmobilisierung

Die SPD, die älteste bestehende Partei Deutschlands, blickt stolz auf über 150 Jahre bewegte Parteigeschichte zurück. Die etwa 350.000 Mitglieder arbeiten unermüdlich daran, die Werte und Ziele der Partei zu vertreten.

Diese Mitglieder bringen sich in Ortsvereinen, Unterbezirken, Kreisverbänden, Bezirken, Landesverbänden, Arbeitsgruppen sowie im Parteivorstand ein.

Die Übersicht der einzelnen Gruppen auf einer DIN-A4-Seite im Querformat umfasst beeindruckende 290 Seiten – ein Zeugnis der Vielfalt und des Engagements innerhalb der Organisation.

Hunderttausende von engagierten Menschen vereint

Diese komplexe, dezentral organisierte Struktur ist das Herzstück der Kampagnen, die Hunderttausende von engagierten Menschen vereint und über unterschiedliche Kanäle anspricht.

Die SPD adaptiert Jim Messinas Erfolgsformel, die 2012 Barack Obama zur Wiederwahl verholfen hat, erfolgreich für Europa.

Mobilisierung erfolgt schon lange nicht mehr nur physisch. Online-Tools werden auch für Parteien immer relevanter. 

Der deutsche Bundestag

Die größte Herausforderung: Der Kampf um die begehrten 630 Sitze im Bundestag.

Unser Auftrag: Gesamtarchitektur und Koordination von IT-Dienstleistern

escape berät die SPD und entwirft die Gesamtarchitektur für den digitalen Wahlkampf. Darüber hinaus übernimmt escape die zentrale Verwaltung und Koordination verschiedener externer IT-Dienstleister.

Wir legen dabei besonderen Wert auf: 

  1. Nahtlose Integration: Unsere Architektur-Konzepte und Lösungen fügen sich perfekt in die bestehende IT-Landschaft ein und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
  2. Datensicherheit und Datenschutzkonformität: Wir setzen höchste Standards gemäß den aktuellen BSI-Richtlinien, um Daten zu schützen.
  3. Hohe Akzeptanz: Die Kampagnen gestalten größtenteils Laien und ehrenamtliche HelferInnen in ihrer Freizeit. Daher ist es entscheidend, dass die Tools, die wir zur Verfügung stellen, eine hohe Akzeptanz finden und benutzerfreundlich sind.
Auftraggeber
SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschland
Leistungen

Beratung, Architektur, Orchestrierung, Koordinierung von IT-Dienstleistern, Projektsteuerung, Konzeption, Programmierung, Wartung, Support

Systemodule

Customized, Applikationen auf Basis unserer Software cellms® und ihrer Module CMS, CRM, Newsletter-Marketing

Ziele

Einfache Campaigning-Werkzeuge für komplexe Organisationsstrukturen

Applikationen
Mobilisationsplaner, Easy-Mailer, SocialWall, Aktionskarte
Projektdauer
2016 bis heute

Unser Auftrag: Vier digitale Werkzeuge für erfolgreiche Kampagnen

Unser engagiertes Team entwickelt und betreibt mehrere benutzerfreundliche, webbasierte Applikationen auf Basis unseres Produkts cellms®, die parteiweit ohne Vorkenntnisse genutzt werden können:

  1. Easy-Mailer: Einfach und effizient kommunizieren.
  2. SocialWall: Authentizität und Nähe schaffen.
  3. Mobilisierungsplaner: Potentiale erkennen und mobilisieren.
  4. Aktionskarte: Aktionen gezielt steuern und visuell kommunizieren.

escape steht der  SPD darüber hinaus auch bei der Einrichtung und dem Betrieb verschiedener Touchpoints zur Seite, um die Kampagnen zum Erfolg zu führen.

Unsere Tools ermöglichen eine präzise Ansprache und Mobilisierung der Mitglieder und Wähler. Seit ihrer sukzessiven Einführung ab dem Jahr 2016 haben sich diese IT-Dienste bewährt und stärken die Kommunikation und das Engagement innerhalb der Partei.

Direkt auf der Startseite der SPD zu finden: Die Social Wall. 

Social Media: Authentizität und
Verbundenheit in Echtzeit

Die Macht und Bedeutung sozialer Netzwerke während Wahlkämpfen wurde spätestens seit der ersten Wahl von Donald Trump im Jahr 2016 deutlich.

Die Social Wall, die escape für die SPD realisiert, bringt die Dynamik der sozialen Netzwerke direkt auf verschiedene Websites. Beiträge von TikTok, Instagram und Facebook werden in Echtzeit angezeigt und schaffen eine lebendige Verbindung zu den Wählern.

Datenschutzkonformität und Administrierbarkeit stehen dabei im Vordergrund: Beiträge können nach Wunsch gefiltert werden. Das Ergebnis: Mehr Authentizität und Vertrauen durch die Übernahme von Inhalten, die von Direktkandidaten gepostet werden. Diese persönliche Note erhöht das Engagement und stärkt die Verbundenheit der Wähler.


Touchpoints auf Wahlplakaten und Landingpages

Moderne Wahlkämpfe unterscheiden lange nicht mehr zwischen analog und digital. Ein erfolgreicher Wahlkampf kombiniert beide Welten – so auch die Kampagne der SPD: Hunderttausende Wahlplakate verzieren bereits belebte Orte im gesamten Bundesland. Diese Plakate sind zum Teil mit einem QR-Code versehen, der beim Einscannen auf eine spezifische Landingpage weiterleitet.

Hier beginnt der Wettstreit der Aufrufe: Hunderttausende Zugriffe werden bereits kurz nach Beginn der Kampagne 35 Tage vor der Bundestagswahl 2025 verzeichnet. Die Videobotschaft von Bundeskanzler und Kandidat Olaf Scholz erreicht Millionenaufrufe und berührt die Herzen seiner Anhänger. escape gab technische Hilfestellung beim Aufsetzen und Betrieb der Infrastruktur.

Sogar Touchpoints über dem Berliner Nachthimmel: Der QR-Code des SPD-Wahlkamps macht das SPD-Programm greifbar.

Einfacher geht kaum: Der Easy-Mailer verdient seinen Namen.

EasyMailer: Der Name ist Programm

Die SPD verfügt über Hunderttausende wertvolle Kontakte. In den breitgefächerten, dezentralen Strukturen der Organisation setzen mehrere Tausend engagierte Mitglieder diese Kontakte regelmäßig und wirkungsvoll für Marketingzwecke ein.

escape schafft mit dem Easymailer ein benutzerfreundliches Tool, das die Mitglieder sicher und intuitiv durch ihre Kontaktauswahl führt. Die autorisierten Versender können sich voll und ganz auf die Zielgruppen konzentrieren, ohne sich in den Details der einzelnen Datensätze zu verlieren.

Gezielte Kampagnenplanung mit dem MobiPlaner

Mit dem Mobilisierungsplaner wird der Wahlkampf nicht nur effizienter, sondern auch persönlicher: Mithilfe des innovativen Tools können Wahlkampfteams ihre Botschaft genau dort platzieren, wo sie am meisten bewirkt.


Der Mobilisierungsplaner verbindet die Wahlergebnisse der vergangenen Bundestagswahl mit den detaillierten Zuschnitten der Wahlkreise und den soziodemografischen Merkmalen der Wohnquartiere. Mit Hilfe eines intelligenten Algorithmus zeigt er, in welchen Vierteln besonders viele Menschen potenzielle Wähler der SPD sind.


Ob Familien, Studierende oder Menschen mit Migrationshintergrund – auf Basis von soziodemografischen Daten erfahren die Wahlkampfteams, welche Zielgruppen im Wohnquartier vertreten sind. Die Wahlkampfteams können ihre Kampagnen gezielt darauf ausrichten.

Der MobiPlaner: Der Schlüssel zu gezielten und erfolgreichen Wahlkampfaktionen.

Erfolgreiche Tür-zu-Tür-Aktionen

Damit können Tür-zu-Tür-Aktionen erfolgreich geplant und umgesetzt werden. Der MobiPlaner arbeitet dabei eng mit der Tür-zu-Tür-App zusammen, um die Effizienz der Kampagnen weiter zu steigern.

Alle geplanten Tür-zu-Tür-Kampagnen deutschlandweit zusammengefasst: Die Aktionskarte.

Die Aktionskarte: Interaktiv,
übersichtlich, effizient

Ende 2024 haben wir ein aufregendes neues Tool in die SPD-Werkzeugkiste aufgenommen: die Aktionskarte. Dieses Projekt wurde Mitte November 2024 ins Leben gerufen. Mitte Dezember hatte unser Entwicklerteam die Webapplikation ausgeliefert und damit das Projekt erfolgreich abgeschlossen – und dies nicht nur vor der Deadline, sondern auch weit unterhalb des Budgetrahmens.

Im Wahlkampf um die Bundestagswahlen 2025 zeigt die Aktionskarte bereits ihre Stärken.

Die Aktionskarte ist eine interaktive Deutschlandkarte, die alle aktuell geplanten Veranstaltungen als Pins anzeigt. Ein Klick auf einen Pin öffnet ein Fenster mit detaillierten Informationen zur jeweiligen Veranstaltung.

Durch die zentrale Erfassung und Synchronisierung der Daten sparen die Organisatoren Zeit und Aufwand bei der Planung und Koordination von Wahlkampfaktionen.

Die Karte kann zudem nahtlos in Websites eingebunden werden und so die Kommunikation intern und nach außen effektiv unterstützen.

Die Aktionskarte ist einer der Schlüssel zu einem erfolgreichen und gut organisierten Wahlkampf. Eine Erweiterung des Funktionsumfangs ist bereits in Planung.

Leistungen in diesem Projekt

  1. Beratung
  2. Architekturkonzept und Orchestrierung
  3. Projektsteuerung und Koordinition von IT-Dienstleistern
  4. Cleveres, datenschutzsicheres Newsletter-Marketing
  5. Redaktionssystem für soziale Netzwerke
  6. Kartenbasierte Datenanzeige von Mobilisierungsindex und geplanten Veranstaltungen 

Möchten Sie mehr erfahren?

Christian Allihn, Geschäftsführer escape GmbH
Christian Allihn
Geschäftsführer
Bitte warten